Mönchsfrucht

Die Mönchsfrucht, auch bekannt unter dem Namen Luo Han Guo (lateinisch: Siraitia Grosvenorii)

ist eine in Asien heimische und dort als Zuckerersatz verwendete Frucht, die entfernt aussieht wie eine Melone, aber wesentlich kleiner ist.

Die Mönchsfrucht ist dunkelgrün und hat einen Durchmesser von ca. 5 bis 8 cm. Der Name deutet bereits darauf hin: Luo Han Dao stammt aus China bzw. wird dort traditionell auf eher kleineren Flächen angebaut. Früher taten dies vor allem Mönche, sie hüteten und pflegten das Wisssen um Luo Han Guo und gaben es von Generation zu Generation weiter (daher der Name "Mönchsfrucht").

Luo Han Guo - gesunde Süße aus Fernost

Die Mönchfrucht ist sehr süß - sie soll ca. 300 mal süsser als Rohrzucker sein! Verantwortlich dafür sind die in ihr enthaltenen Mogroside, eine Form der sekundären Pflanzenstoffe.

In Asien wird die Mönchsfrucht zum Beispiel in Pulverform zum Süßen von Tees und anderen Speisen verwendet. Luo Han Guo spielt aber auch eine Rolle in der traditionellen asiatischen Medizin. Bei uns sind Mönchsfrucht-Produkte kaum oder nur sehr schwierig zu bekommen, da es noch keine entsprechende EU-Zulassung auf breiterer Ebene zu geben scheint.

Mönchsfrucht - in Deutschland kaum frisch zu bekommen

Die Nachfrage in einem gut sortierten Fachgeschäft in Lüneburg ergab, dass die Mönchsfrucht nicht frisch bestellbar ist (Stand: 10.02.2018).

Gründe dafür scheinen die schlechte Transportfähigkeit bw. Haltbarkeit der Mönchsfrucht zu sein, neben der Schwierigkeit, eine entsprechenden Einfuhrerlaubnis in die EU zu erhalten. Offenbar werden einige aus Luo Han Guo hergestellte Endprodukte aber auch in Asia-Shops in Deutschland und im Online-Handel angeboten. Wir bleiben auf jeden Fall dran an dem Thema und informieren auch gern, wenn es Neuigkeiten bzw. eine EU-Zulassung  für die Möchsfrucht gibt! Denn die Mönchsfrucht hat Potenzial und könnte eine gute und gesunde Alternative zu raffiniertem, weißem Industriezucker sein!

1 Anmerkung zu “Mönchsfrucht

Kommentare sind geschlossen.