Duftstoffe, synthetische

Wenn wir der modernen Geruchsforschung glauben dürfen, hat der Mensch etwa 10 Millionen Riechzellen und kann mit seiner Nase über eine Billion verschiedene Mischungen von Riechstoffen unterscheiden.

Experten bezeichnet das Riechen auch als olfaktorischen Wahrnehmung. Diese hat sich im Laufe der Evolution, also über einen Zeitraum von mehreren hundertausend Jahren entwickelt. In der Natur begegnen uns zahlreiche, teilweise wunderbare Gerüche; zum Beispiel von blühenden Blumen, Kräutern oder Holz - es ist daher gut, seine Sinne zu reaktivieren und die Nase zu trainieren!

Synthetische Duftstoffe gehören möglichst nicht in einen Permakulturhaushalt, denn sie sind ein Industrie-Produkt, auf das sich gut verzichten lässt! Bestimmte synthetische Duftstoffe können sogar gesundheitsschädlich sein und z. B. Allergien auslösen! In Parfums, aber auch in vielen Waschmitteln, Seifen und Kosmetikprodukten stecken solche synthischen Duftstoffe, die auch noch belastend für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen sein können. Leider werden viele Menschen schon in der Kindheit oder durch penetrante Werbung geradezu "konditioniert" -  und empfinden den künstlichen Weichmacher- und Parfum-Geruch bestimmter Waschmittel und anderer Produkte irgendwann als angenehm.

Hier besteht großer Aufklärungsbedarf! Die Duft-Devise lautet ganz klar: "Weniger ist mehr" - und wenn es unbedingt duften soll, verwenden Freundinnen und Freunde der Permakultur am besten reine Natur- und Bioprodukte, zum Beispiel Äpfel, Zimt, Vanille, Zedernholz, Orangen,  Lavendel, Salbei, Pfefferminzöl usw. ...