Biodiversität

Mit Biodiversität wird die biologische Artenvielfalt bezeichnet, die geschützt und erhalten bleiben sollte.

Dazu gehört die Gesamtheit der auf der Erde bestehenden Lebensformen und Ökosysteme, die sich über viele Millionen Jahre entwickelt und herausgebildet haben. Ein komplexes Zusammenspiel von Bakterien, Mineralien, Pflanzen, Insekten, Vögeln und vielen anderen Tierarten! Durch menschliche Eingriffe, zum Beispiel die konventionelle Landwirtschaft mit ihren Monokulturen ist die natürliche Biodiversität gefährdet, ebenso durch den Einsatz von Agrarchemie bzw. Gift (Pestizide, Herbizide, Fungizide) und die Veränderung und Manipulation der Gene von Pflanzen und Tierarten.

Permakulturgärtnerinnen -gärtner lehnen diese Eingriffe ab! Denn Permakultur ist ein Konzept, das die natürliche Biodiversität erhalten, unterstützten und intelligent nutzen möchte, ihr Ziel ist es, mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie! Ein Beispiel sind Pflanzengemeinschaften im Permakulturgarten. Dabei machen wir uns das Prinzip der Symbiose bzw. die Erkenntnis, dass sich bestimmte Pflanzen gegenseitig in ihrem Wachstum unterstützen, zunutze.